Auerbergtunnel B2 – Monitoring für maximale Sicherheit
swiss sensor technology
Beschreibung
Die Enertec Engineering AG sichert den Auerbergtunnel mit präzisem Monitoring: Hydraulische und elektrische Ankerkraftmessdosen sowie solarbetriebene Datenlogger überwachen die Anker und garantieren Stabilität.
Projektübersicht
Der Auerbergtunnel an der B2 zwischen Eschenlohe und Oberau in Deutschland ist eines der grössten Infrastrukturprojekte in Bayern und soll die Region um Garmisch-Partenkirchen vom hohen Verkehrsaufkommen deutlich entlasten.
Mit einer Länge von etwa 1,9 Kilometern und Ankern, die bis zu 50 Meter tief in den Fels reichen, stellt der Tunnel besondere Anforderungen an die Stabilität und Überwachung der Konstruktion. Die Enertec Engineering AG ist stolz darauf, dieses anspruchsvolle Projekt mit präziser Messtechnik zur Überwachung der Ankerkräfte unterstützt zu haben.
Unsere Leistungen im Detail
Um die Stabilität des Tunnels langfristig zu gewährleisten, haben wir folgende Messtechnik geliefert und implementiert:
Hydraulische Ankerkraftmessdosen mit Manometer (Typ CTE)
Die hydraulischen Kraftmessdosen mit Manometer des Typs CTE wurden zur Überwachung der tiefen Verankerungen eingesetzt. Sie liefern zuverlässige Echtzeitdaten zur Spannungsverteilung und Stabilität der Anker und ermöglichen damit eine präzise Überwachung der gesamten Konstruktion.
Elektrische Kraftmessdosen (Typ LCM)
Für noch genauere Messungen haben wir zusätzlich elektrische Kraftmessdosen vom Typ LCM geliefert. Diese Dosen erfassen die Belastungen an den Ankern, die bis zu 50 Meter tief in den Fels eingebracht sind und tragen zur Sicherstellung der Stabilität des Bauwerks bei.
Solarbetriebene Datenlogger für automatische Messwerterfassung
Unsere Datenlogger sind mit Solarzellen ausgestattet, wodurch sie jahrelang autark betrieben werden können. Diese Logger erfassen die Messwerte automatisch und übermitteln sie regelmäßig über das 4G-Netz an eine zentrale Datenplattform. So ist eine kontinuierliche Überwachung gewährleistet, ohne dass manuelle Eingriffe nötig sind.
Bedeutung des Monitorings für die Projektsicherheit
Mit der Kombination aus hydraulischen und elektrischen Kraftmessdosen sowie solarbetriebenen Datenloggern bieten wir eine an die Anforderungen angepasste wie hochmoderne Lösung für die automatische und langfristige Überwachung von geotechnischen Ankern. Die gesammelten Daten ermöglichen es den Ingenieuren vor Ort, jederzeit die Stabilität des Auerbergtunnels zu überwachen und frühzeitig auf potenzielle Veränderungen oder Risiken zu reagieren. Dies ist ein entscheidender Faktor, um die Sicherheit der Konstruktion während der Bauphase und darüber hinaus zu gewährleisten.
Warum Enertec Engineering AG?
Die Enertec Engineering AG bietet maßgeschneiderte Monitoring-Lösungen für anspruchsvolle Infrastrukturprojekte. Mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise in der Bauwerksüberwachung sind wir der ideale Partner für Projekte, die eine präzise und zuverlässige Überwachung erfordern. Für den Auerbergtunnel haben wir einmal mehr bewiesen, dass wir Lösungen bieten können, die höchsten Anforderungen gerecht werden.
Haben Sie Interesse an innovativen Monitoring-Lösungen für Ihr Projekt?
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt auf!