Brückenverstärker EHDS
Die Enertec Engineering AG ist ein führender und sehr innovativer von Kraftmessdosen mit einer grossen Auswahl an Kraftaufnehmern.
swiss sensor technology
Merkmale
- Verstärker mit schnellem Analog- und Digitalausgang
- Für dynamische und statische Anwendungen
- Grosser Offset-Bereich für die Messbrücke
- optional stabiles Aluminiumgehäuse (IP65) oder Gehäuse für DIN-Schiene
- kostenlose Anwendungssoftware und DLL-Datei zur Erstellung nutzerdefinierter Software
Spezielle Funktionen
Einstellbarer Messbereich
Der Eingangsbereich des Verstärkers beträgt standardmässig 2.5 mV/V. Optional sind andere Eingangsbereiche verfügbar.
Zweite wählbare Verstärkungsstufe
Die Verstärkung kann über die Software oder einen digitalen Pin um einen einstellbaren Faktor umgestellt werden. Damit können auch Messungen mit sehr unterschiedlich hohen Eingangssignalen hoch aufgelöst werden. Die Verstärkung lässt sich um den Faktor 1 bis 100 anpassen.
Kalibration Stützpunkten oder Polynom 3. Grades
Es können beliebig viele Stützpunkte aufgenommen werden und auf deren Basis die entsprechende stückweise Linearisierung mit 32 Liniensegmenten durchgeführt werden. Die Kalibration der Kraft kann auch mittels Polynom bis 3. Grades erfolgen.
Kalibration unter Einbezug der Temperatur
Optional kann die Temperatur über einen internen Temperatursensor bei der Kalibration berücksichtigt werden. Es können bis Polynome 3. Grades berechnet werden.
Flexibel einstellbare Filter
Es sind Cauer Filter 2. Ordnung einstellbar. Für sehr langsame Messungen sind gleitender Mittelwert Tiefpass-Filter mit der Grenzfrequenz von 0.03Hz bis 7.68 Hz einstellbar.
Verschiedene Tara-Einstellungen
Es sind verschiedene Tara-Modi wählbar: kein Tara, letzter Tara Wert, Tara beim Einschalten, kontinuierliches Tara.
Seriennummer und Kalibrierdaten
Es kann eine eigene Seriennummer vergeben werden. Die Kalibrierdaten und das Kalibrierdatum werden in einer datenbank gespeichert
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter